Inhaltsseite NRW im Wandel der Zeit In den letzten Jahrzehnten haben in Nordrhein-Westfalen viele strukturelle Veränderungen stattgefunden. Diese Veränderungen können nun im Kartendienst der historischen Orthophotos visuell dargestellt und betrachtet werden.
Inhaltsseite Anzeigepflicht nichtionisierender Strahlen Die Verordnung regelt den Einsatz nichtionisierender Strahlung im kosmetischen und nichtmedizinischen Bereich am Menschen. Daraus ergeben sich insbesondere für Kosmetikbetriebe Pflichten (Anzeigepflicht und die Pflicht zum Fachkundenachweis)
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Freiwilliger Landtausch Untere Rurniederung Das freiwillige Landtauschverfahren dient zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Entwicklungsziele und Festsetzungen des Landschaftsplanes II/4 „Wassenberger Riedelland und untere Rurniederung“.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Freiwilliger Landtausch Untere Rurniederung II Das freiwillige Landtauschverfahren dient zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Entwicklungsziele sowie den Festsetzungen des Landschaftsplans II/4 „Wassenberger Riedelland und untere Rurniederung.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Gangelt I In diesem Verfahren werden Flächen für den Bau der B56n – 1. Planfeststellungsabschnitt, 2. Bauabschnitt – bereitgestellt. Es handelt sich hier um eine Unternehmensflurbereinigung, die auch der Vermeidung agrarstruktureller Nachteile dient.
Inhaltsseite Deutsche Schulabschlüsse der Sekundarstufe I anderer Bundesländer Informationen über die Zuerkennung der Fachhochschulreife und die Anerkennung anderer deutschen Schulabschlüsse.
Inhaltsseite Fachberatung Integration durch Bildung Die Fachberatung "Integration durch Bildung" unterstützt alle Institutionen und Personen im Rahmen der schulischen Bildung für Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungserfahrung.
Inhaltsseite Herkunftssprachlicher Unterricht Kinder und Jugendliche mit internationaler Familiengeschichte können an Schulen im Regierungsbezirk Köln in den Klassen 1 bis 10 Unterricht in ihrer Herkunftssprache erhalten.