Pressemitteilung Mit dem Rad durch das Rheinische Revier 03.02.2023 Bezirksregierung fördert Projekt „Rheinisches Radverkehrsrevier“
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren In Flurbereinigungsverfahren werden land- und forstwirtschaftliche Grundstücke zweckmäßig neu geordnet. Es ist somit sowohl eine effizientere Bewirtschaftung der Grundstücke möglich als auch die Bereitstellung von Flächen für öffentliche Maßnahmen.
Inhaltsseite Planfeststellungsverfahren Bahnstrecken Erfahren Sie mehr über Planfeststellungsverfahren für Schienenwege bei der Bezirksregierung Köln und über den aktuellen Stand laufender Planfeststellungsverfahren oder sehen Sie sich die Planunterlagen einzelner Vorhaben an.
Inhaltsseite Planfeststellungsverfahren Energieleitungen Erfahren Sie mehr über Planfeststellungsverfahren für Energieleitungen bei der Bezirksregierung Köln und über den aktuellen Stand laufender Planfeststellungsverfahren oder sehen Sie sich die Planunterlagen einzelner Vorhaben an.
Pressemitteilung QuisS-Referenzschulen für die Region 07.02.2023 Heute erhielten von der Bezirksregierung Köln drei Schulleitungen ihre Ernennungsurkunden und Plaketten zu QuisS-Referenzschulen.
Inhaltsseite Bodenbewegungsgebiete In Nordrhein-Westfalen bewirken Steinkohlenbergbau und Braunkohletagebau großflächige Bodenbewegungen mit Auswirkungen auf den geodätischen Raumbezug. Die Bereiche mit großräumigen Bodenbewegungen werden als Bodenbewegungsgebiete überwacht.
Inhaltsseite Festpunktdaten Der einheitliche geodätische Raumbezug wird durch die an der Erdoberfläche dauerhaft vermarkten Festpunkte und durch den Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS®) realisiert und bereitgestellt.
Inhaltsseite Geodätische Grundnetzpunkte Die Geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Lagebezugssystems und stellen den amtlichen Lagebezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Historische Lagefestpunkte Die Lagefestpunkte (LFP) dienten der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Lagebezugssystems und stellten den amtlichen Lagebezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Höhenfestpunkte Die Höhenfestpunkte (HFP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Höhenbezugssystems. Sie stellen als Höhennetz den amtlichen Höhenbezugsrahmen dar.