Inhaltsseite Kofinanzierungsprojekte Über Dezernat 37 werden über Bundesprogramme geförderte Vorhaben mit Landesmitteln kofinanziert.
Inhaltsseite Zukunftsgutscheine Das Förderprogramm "Zukunftsgutscheine" fördert Unternehmen zur grünen und digitalen Transformation.
Inhaltsseite Versetzung Versetzungen sind über das Land Nordrhein-Westfalen hinaus auch in andere Bundesländer möglich.
Inhaltsseite Alleinerziehende Alleinerziehende, die in einem Haushalt mit Kindern, die das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, oder mit behinderten Kindern leben, erhalten einen Kinderbetreuungszuschlag.
Inhaltsseite Änderung des AFBG ab August 2016 Die Neufassung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes ist am 01.08.2016 in Kraft getreten.
Inhaltsseite Änderung des AFBG ab August 2020 Am 31.03.2020 ist das 4. Gesetz zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Die Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes ist am 01.08.2020 in Kraft getreten.
Inhaltsseite Bewilligung Die Bewilligung wird aufgeteilt in einen Zuschussanteil, dessen Auszahlung die Bezirksregierung Köln veranlasst, und einen Darlehensanteil, über den die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Darlehensangebot übersendet.
Inhaltsseite Maßnahmebeitrag und Unterhaltsbeitrag Bei Vollzeitmaßnahmen ist grundsätzlich die Gewährung eines Unterhaltsbeitrages neben der Förderung von Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (Maßnahmebeitrag) möglich. Auch Unterhaltsbeitrag allein kommt in Betracht (z.B. bei Fachschulen).
Inhaltsseite Nur Maßnahmebeitrag Die Förderung von Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (Maßnahmebeitrag) bei einer Aufstiegsfortbildung ist unabhängig von Einkommen und Vermögen. Sie ist auch bei Teilzeitmaßnahmen grundsätzlich möglich.
Inhaltsseite Regelmäßige Teilnahme Wird die regelmäßige Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung nicht fristgerecht durch ein Formblatt F nachgewiesen, kann dies zur Einstellung laufender Zahlungen und zur Rückforderung bereits geleisteter Zahlungen führen.