Inhaltsseite Kunst Ziel ist es, Lehrkräfte auf dem Weg zu einem kompetenzorientierten Kunstunterricht zu begleiten. Dieser fördert Kreativität, unterstützt Sprachbildung, bietet vielfältige Lernchancen und Gestaltungsmöglichkeiten und macht diese bewertbar.
Inhaltsseite Mathematik Den Aufgaben und Zielen des Mathematikunterrichts wird in besonderer Weise eine Konzeption gerecht, in der das Mathematiklernen durchgängig als konstruktiver, entdeckender Prozess verstanden wird.
Inhaltsseite Musik Der Musikunterricht in der Grundschule hat das Ziel, die Grundlagen für einen freudvollen, aktiven und lebenslangen Umgang mit Musik zu legen.
Inhaltsseite Sachunterricht „Das Lernen zu lernen und ein Leben lang lernfähig zu bleiben, ist für das Leben in der heutigen Gesellschaft von besonderer Bedeutung.“ (Richtlinien GS 2008, S. 13)
Inhaltsseite Corona-Wirtschaftshilfen Informationen zu Überbrückungshilfe, Neustarthilfe sowie außerordentlichen Wirtschaftshilfen.
Inhaltsseite Herkunftssprachlicher Unterricht Die angebotenen Fortbildungen zielen auf eine standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung im herkunftssprachlichen Unterricht.
Inhaltsseite KAoA Berufs- und Studienorientierung ist Bestandteil individueller Förderung in den allgemeinbildenden Schulformen in NRW. Der Runderlass gibt verbindliche Standardelemente im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) vor.
Inhaltsseite Schulen auf dem Weg zur Inklusion Schulen auf dem Weg zur Inklusion stehen vor vielfältigen Fragen. Ziel der angebotenen Fortbildungen ist es, Kollegien auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Inhaltsseite UK-AT Fortbildungen zum Einsatz von Unterstützter Kommunikation (UK) und Assistiven Technologien (AT) als Voraussetzung zur Teilhabe am Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen.
Pressemitteilung Notunterkunft in Marmagen kann weitere Geflüchtete aufnehmen 27.03.2023 Nachdem bislang bis zu 200 Geflüchtete in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen untergebracht werden konnten, hat die Bezirksregierung Köln die Kapazität nun auf bis zu 750 Plätze erhöht.